Home
Denkschule
Lehr- und Lernmaterial
Ziele
Projekte
Leonardo's Werkstatt
James' Blog
Schülerbeiträge
Impressionen
Gästebuch
Personen
Kontakt
Links

Die Denkschule - eine innovative Idee

Mathematik ist spannend, Physik ist kreativ. Trotzdem leiden beide Wissenschaften unter dem Ruf langweilig, kompliziert und unverständlich zu sein. Das liegt oft daran, dass die Kinder in der Schule zu wenig Zeit erhalten, sich auch mal spielerisch mit Mathematik und Physik zu beschäftigen. Und genau da wo die Gelegenheit im regulären Unterricht fehlt, bietet die Denkschule Zeit und Raum.
 
Die Denkschule ist ein Ort, an dem sich die Kinder intensiv mit Mathematik, Geometrie, Physik, Logik und Strategie auseinandersetzen dürfen.


Die Denkschule ist ein mit anregenden Materialien ausgestatteter Raum, in dem sich Kinder im Primarschulalter intensiv mit Mathematik, Physik und Logik auseinandersetzen können. Die Denkschule richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die selbständig mathematische und physikalische Phänomene erforschen wollen. Die Auswahl reicht von mathematischen Forscherfragen, geometrischen Legespielen und Knobelaufgaben über klassische Brett- und Kartenspiele bis zu physikalischen und technischen Baukästen.

Der Besuch der Denkschule ist freiwillig und die Kinder bestimmen ihren Lerninhalt selbst. Beim freien Tüfteln und Forschen lernen sie das Angebot der Denkschule kennen und probieren einzelne Spiele und Baukästen aus. Sie dürfen beispielsweise Geheimschriften und Codes entwickeln, Schachspielen lernen oder Roboter bauen und programmieren.
Für einen begrenzten Zeitraum entscheiden sich die Kinder schliesslich für ein Angebot und vertiefen sich in die Materie. Gemeinsam mit der Lehrperson vereinbaren sie ihre individuellen Lernziele und werden von dieser während dem Lernprozess begleitet und unterstützt. Die Evaluation der Lernziele erfolgt wieder gemeinsam mit der Lehrperson.